Ärztin / Arzt in fortgeschrittener Weiterbildung bzw. Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Unfallchirurgie und Orthopädie für Weiterbildung Spezielle Unfallchirurgie
Menü
Platz 7977 im Klinikranking2%
-40% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
51%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
16%Beruf & Familie
3%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
0%Team & Struktur
0%Weiterbildungsqualität
0%Verdienstmöglichkeiten
Seh dir alle Segmentbewertungen anWir suchen Sie für unsere Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie.
Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie leitet das Traumanetzwerk Bremen und ist die einzige Klinik im Land Bremen und im Nordwesten, die von der Berufsgenossenschaft zur Behandlung Schwerstverletzter zugelassen ist (SAV). Die Kernkompetenz unserer Klinik liegt in der medizinischen Behandlung akuter Verletzungen des Bewegungsapparats und deren Folgezustände. Weitere Informationen finden Sie unter Sie beabsichtigen, Ihre Expertise in der Orthopädie und Unfallchirurgie zu erweitern? Wir verfügen über die Weiterbildungsermächtigung ?Spezielle Unfallchirurgie? (3 Jahre). Bewerben Sie sich ? wir lernen Sie gerne kennen!
Ihre Aufgaben:- Sie versorgen die stationären und ambulanten Patienten der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
- außerdem sind Sie für die Polytrauma-Versorgung im zertifizierten überregionalem Traumazentrum zuständig
- Sie nehmen am Bereitschaftsdienst der Klinik ? perspektivisch im Schichtsystem - teil
- Sie arbeiten in der Versorgungsforschung und nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil
- Sie haben die deutsche Approbation und zeichnen sich durch eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise aus
- Ihr Ziel ist es, die Facharztbezeichnung ?Unfallchirurgie und Orthopädie? bzw. die Zusatzbezeichnung ?Spezielle Unfallchirurgie? zu erlangen
- Sie gestalten gemeinsam mit einem kollegialen, motivierten und interdisziplinären Team das medizinische Leistungsbild unserer Fachklinik
- 31 Tage Urlaub/Jahr, fünf Jahre Weiterbildungsermächtigung im Fach Unfallchirurgie und Orthopädie sowie drei Jahre Weiterbildungsermächtigung ZB ?Spezielle Unfallchirurgie? nach WBO 2020
- feste Rotationen in die Zentrale Notaufnahme und auf die Intensivmedizin
- Angebote zur Kinder- und Angehörigenbetreuung, u.a. betriebsnahe Kita, Backup-Kita, Pflegeplatz-Vermittlung u.v.m.
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Bewegungs- und Entspannungsangeboten sowie Firmenfitness mit EGYM Wellpass, Fahrrad-Leasing, Jobticket, vergünstigtes Einkaufen mit Corporate Benefits u.v.m.
- tarifliches Jahresgrundgehalt zwischen 63.400,- Euro und 104.000,- Euro nach TV-Ärzte/VKA (E I bzw. II, je nach Qualifikation), zusätzliche Altersversorgung (VBL), befristeter Arbeitsvertrag für die Dauer der Weiterbildung mit Option auf unbefristete Übernahme
Dr. Knut Müller-Stahl Chefarzt Tel. 0421 497 - 71202
Das Klinikum Bremen-Mitte ist Bremens Maximalversorger und bekannt für die spezialisierte Innere Medizin, zahlreiche chirurgische Fachdisziplinen und eine der modernsten Kinderkliniken Deutschlands. Das Klinikum Bremen-Mitte gehört zum Klinikverbund Gesundheit Nord, einem der größten kommunalen Klinikkonzerne Deutschlands.
Chancengleichheit und Diversität ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb stellen wir in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung, vorrangig Frauen ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Keine Arzt-BerichteKeine Bewertungen
★★★★★ 4,7 Sterne
PJ Bewertung Chirurgie bei Klinikum Bremen-Mitte (September 2019 bis Dezember 2019)Stationen Unfallchirurgie, Plastische Chirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie Kommentar Wenn man das Chirurgie Tertial in Bremen-Mitte absolviert, durchläuft man drei Abteilungen. Pflicht: Unfall- und Allgemein-/Viszeralchirurgie (jeweils 6 Wochen) Wahl: Plastische/Kinder-/Gefäß-/Neurochirurgie (jeweils 4 Wochen) Wenn man möchte, darf man zusätzlich in einem der Fächer 2 Wochen hospitieren, zulasten eines der anderen Fächer. Unfallchirurgie: 7:00 Visite, 7:45 Frühbesprechung, danach Station/OP/ZNA, gegen 15:00 Nachmittagsbesprechung (hier muss man nicht zwangsläufig bei sein) Man arbeitet eng mit den Assistenten zusammen, darf viel machen und lernt sehr viel. In der Notaufnahme darf man eigene Patienten von Anfang bis Ende betreuen samt Untersuchung und Röntgenanmeldung etc. Auch bei Polytraumen darf man mithelfen. Auf Station gibt es nur wenige Blutentnahmen, aber auch dort wird einem bis zur Mittagszeit nicht langweilig. Verbände und Gipse oder (wenn man will) kurze Arztbriefe fallen immer an. Im OP ist man nicht viel mehr als ein Hakenhalter. Aber ich war im Schnitt nur bei 3-4 OPs pro Woche, welche nie lange gingen. Im OP hängt die Stimmung stark vom Operateur ab... hier lernt man die Unfallchirurgie kennen, wie sie im Buche steht. Teilweise waren wir drei PJler, sodass man sich nicht todgearbeitet hat. Wenn man möchte, kann man in Absprache mit dem ltd. OA Spätschichten oder Dienste mitmachen und so einen Tag unter der Woche frei machen. Plastische Chirurgie: 7:30 Visite, danach Station/OP/ZNA, gegen 15:00 Nachmittagsbesprechung Meine absolute Lieblingsabteilung. Das gesamte Team ist herzlich und nett, man wird von Anfang an mit eingebunden. Auf Station kann es stressig werden, sodass man als PJler viel helfen kann und dafür Dankbarkeit erntet. Von wenigen Blutentnahmen über viele Verbände bis hin zum Assistieren (auch gerne 1. Assistenz) im OP oder bei kleinen stationären Geschichten hat man alle Hände voll zu tun. Man darf viel selber machen und nähen, zusätzlich herrscht meist eine sehr gute schon fast fröhliche Stimmung, sodass der Spaß definitiv nicht zu kurz kommt. Man lernt hier vor allem mit schlecht heilenden Wunden umzugehen sowie Handverletzungen und Verbrennungen zu behandeln. Auch wenn es kein Verbrennungszentrum ist, gibt es durchaus interessante Fälle. Allgemein- und Viszeralchirurgie 7:00 Visite, 7:45 Frühbesprechung, danach Station/OP/ZNA Auch hier bin ich in einem sehr netten Team gelandet. Die Ärzte binden einen von Anfang an gut ein. Einziges Manko sind hier die teilweise sehr langen OPs. Da man es vorher meist grob abschätzen kann, würde ich mich mit den anderen PJern zwecks Ablösung absprechen - praktischerweise gibt es ein Telefon für uns. Mir wurde mehrmals schwarz vor Augen bzw. schwindelig, was natürlich gar nicht schlimm war und mir wurde sofort von allen Seiten lieb geholfen. Die Ärzte haben viel erklärt und waren teilweise sehr motiviert. Dem CA war es wichtig, dass wir PJler bei der wöchentlichen CA-Visite jeweils einen Patienten bzw. ein Patientenzimmer vorgestellt haben. Obwohl ich sowas eigentlich "hasse", war es nie schlimm und man hat eher Lob als Kritik bekommen. Dies gilt allerdings für die gesamte Zeit dort, man ist wirklich motiviert worden und hatte nie das Gefühl, im falschen Beruf gelandet zu sein. Für alle Rotationen gilt: Da die Ärzte unsere Unterrichtszeiten natürlich nicht aufm Schirm haben und diese mal mit OPs oder Aufgaben kollidieren, sollte man rechtzeitig Bescheid geben oder sich eben durchsetzen. Der Unterricht wurde von mir persönlich nicht oft besucht, war aber soweit echt gut. Ich war keinmal in der amb. Sprechstunde dabei, aber so wie ich das verstanden habe, ist es in jeder der drei Abteilungen möglich, da ebenfalls mit reinzugehen. Kostenlose Parkplätze gibt es in der kleinen Seitenstraße der Bismarckstr., welche ebenfalls Bismarckstr. heißt und eine Einbahnstraße Richtung Innenstadt ist zwischen Friedrich-Carl-Str. und St.-Jürgen-Str. Mittagessen kostet Geld, schmeckt aber ganz gut und ist für Mitarbeiter günstiger. Wenn man kein Wohnheimzimmer braucht (hierzu habe ich keine Informationen) gibt es 649 Euro.
PJ
Erstellt am 20.01.2020
Herkunft: pjranking★★★★☆ 4,25 Sterne
PJ Bewertung Unfallchirurgie bei Klinikum Bremen-Mitte (April 2020 bis August 2020)Stationen Werder Kommentar Mich hat mein PJ in der Unfallchirurgie total überrascht. Ich war auf alles eingestellt, aber nicht, das es gut wird :D
Der Tag beginnt mit Visit gefolgt von der Röntgenbesprechung. Danach wird unter den PJlern abgesprochen wer in den OP oder Notaufnahme geht. Da die Wundversorgung meistens schon während der Visite erledigt wird braucht nach der Frühbesprechung erstmal nur Blut abgenommen zu werden.
Die Assistenzärzte waren zum großen Teil sehr nett und haben viel erklärt und gezeigt. In der Notaufnahme durfte man Patienten untersuchen, Untersuchungen anmelden und viel nähen.
Der Chefarzt war auch immer sehr nett zu uns und hat sogar alle Namen gelernt, damit er uns in der Chefvisit auch richtig ansprechen konnte. Der Kontakt zu Pflege weil leider teilweise nicht so gut. Ich sag nur: "Ey Pijäjs"
Insgesamt war ich 6 Wochen auf der Station und auch wenn ich wirklich kein Chirurgiefan bin fand ich es dort wirklich gut.PJ
Erstellt am 26.09.2020
Herkunft: pjranking
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Klinikum Bremen Mitte gGmbH
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Prof. Dr. med. Michael Paul Hahn
Jetzt bewerbenEmpfohlene Jobs
Zimmerer (m/w/d) Vollzeit
Über uns Wir bei office people bringen täglich tausende Menschen mit unserem weit verzweigten Kundennetzwerk zusammen. Als erfahrener Personaldienstleister sind wir an über 130 Standorten in 10 Län…
Dein Berufseinstieg als Erzieher*in - mit einem starken Partner!
Über uns Du hast deine Ausbildung abgeschlossen oder stehst kurz davor und suchst nun den idealen Einstieg ins Berufsleben als Erzieher*in? Dann bist du bei Alpha Med KG in Bremen genau richtig! Wir…
Mitarbeiter Qualitätssicherung (w/m/d)
Aufgaben - Aufsetzung von Prüfanweisungen/ Prüfprotokolle, abgestimmt auf Anforderungen aus der Neuinstallation oder Integration / Regeneration von IT- und Funktechnik in Fahrzeugen und Kabinen -…
Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Wir suchen für eine langfristige Anstellung einen zielorientierten und kommunikativen Bilanzbuchhalter in Vollzeit. Es handelt sich um ein attraktives und modernes Unternehmen aus dem Umfeld der Luft-…
Exam. Pflegefachkraft (m/w/d) in der Region Bremen
Pflege, so wie sie sein sollte – bei Horizont! Wir suchen examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit für unsere Versorgungen in Bremen . Du bist mit Deinem Arbeitgeber…
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Bereich Diakonie/Kita-Verwaltung
Das Kirchenamt mit seinen 85 Mitarbeitenden ist eine Einrichtung des Ev.-luth. Kirchenkreisverbandes Elbe- Weser. Es leistet Verwaltungshilfe und führt die Kassengeschäfte für die Ev.-luth. Kirchenkr…
Physiotherapeutin / Physiotherapeut (m/w/d) für den stationären Bereich
Für unser Therapiezentrum Physio K suchen wir zum nächstmöglichen Termin Physiotherapeutin / Physiotherapeuten (m/w/d) für den stationären Bereich in Voll- oder Teilzeit. Wenn Sie über eine abgesc…
Versandmitarbeiter (m/w/d)
Wir suchen einen zuverlässigen Versandmitarbeiter zur Unterstützung unseres Kunden im Versandbereich. Bewerben Sie sich jetzt! Arbeitsort: Bremen Aufgaben Kommissionieren und Verpacken von Waren f…
Empfangsmitarbeiter / Front Desk Officer (m/w/d) in Vollzeit
Zu Ihren Aufgaben gehören u. a.: Tätigkeiten im Empfangsbereich während der Schicht Empfang und Betreuung der Gäste Check-In sowie Check-Out, Führen einer Kasse Annahme von Reservierungen…
Chefarzt Orthopädie / Unfallchirurgie | Reha (m/w/d)
Im Auftrag unseres Mandanten, eine Rehaklinik mit ca. 200 Betten im Raum Fulda suchen wir im Rahmen der Personalberatung Sie in der Position als: Chefarzt Orthopädie / Unfallchirurgie | Reha (m/w/…